Blühstreifen für Stuhr

Blühstreifen dienen der Förderung der Tier- und Pflanzenwelt, insbesondere den Vögeln und Insekten. Daher hat nun der Landwirt und stellvertretende Vorsitzende der FDP-Stuhr, Heiko Fischer, einen solchen Blühstreifen an einem Feldrand in Stuhrbaum gesät. Die Fläche, die in Zusammenarbeit mit dem Ortsverband der FDP-Stuhr eingerichtet wurde, umfasst 1500 m². Die genutzte Saat ist zusammengesetzt aus Blüh- und Wildacker Sämereien. Bei guten Wetterbedingungen erhofft sich Heiko Fischer einen bunten Streifen, wo sich viele Insekten wohl fühlen sollen.
Auch seitens der Gemeinde Stuhr werden immer mehr Blühstreifen angelegt. Man kann vielerorts auch Blühpatenschaften erwerben, wodurch Landwirte dann Blühfelder auf Ackerflächen erstellen. Aber auch ohne Blühpatenschaften erstellen Landwirte immer mehr Blühstreifen auf ihren Äckern.
Schon seit 2018 baut Heiko Fischer Blühflächen in Kladdingen an. „2018 war durch die lange Trockenheit ein schwieriges Jahr. Unter optimalen Bedingungen sollen die Blühstreifen sich selbst überlassen werden nach der Aussaat. Das kann schon mal ernüchternd sein, wenn der Regen ausbleibt“ weiß Heiko Fischer zu berichten. Auch die Rahmenbedingungen sind sehr starr vorgegeben, je nachdem für welches Verfahren sich der jeweilige Landwirt entscheidet. Für Heiko Fischer ist klar, dass Umwelt und Landwirtschaft eng miteinander verknüpft sind. Er wünscht sich grundsätzlich eine bessere Wertschätzung beider Felder.