Erste „liberale aktuelle Themen-Runde

Erste „liberale aktuelle Themen-Runde „ startete am 02.03. um 19.30 Uhr im Hotel Kreuz-Meyer mit dem Thema „innere Sicherheit und innerer Frieden“
Als Gäste begrüßten die beiden Verantwortlichen Wolfgang Kitow und Jan-A. Meyer-Diekena den Bürgermeister der Gemeinde Stuhr, Herrn Stephan Korte und die Pastorin Frau Dr. Tabea Rösler, die sich beide aktiv in die lebhafte Diskussion mit ihren Wahrnehmungen und Erfahrungen einbrachten.
Eine wesentliche Erkenntnis der Themen-Runde war, darin war man sich bald einig, dass Menschen in jedem Alter ein „Geländer“ in Form von Orientierungshilfen brauchen. Ein „Geländer“, das Werte wie Respekt vor der Würde und Menschlichkeit des anderen, Verlässlichkeit und Vertrauen bietet und reflektiert.
Bei allen Notwendigkeiten und Vorteilen der Digitalisierung wurden aber auch die Gefahren und Folgen benannt, die nämlich zu einer entmenschlichten sterilen Kommunikation führen können, in der Empathie verlorengeht.
Tabea Röslers Appell: Weg vom Smartphone hin zu direktem Kontakt, weg von der Reizüberflutung hin zum Chillen und Spaß ohne Handy und der eindringlichen Bitte, dass sich Eltern Zeit für gemeinsame Erlebnisse und Gespräche mit den Kindern nehmen sollten, fand großen Zuspruch.
Kitas und Kindergärten haben in der Gemeinde Stuhr einen ausgezeichneten Ruf, da dort hervorragende Arbeit von Erziehern *innen geleistet würde. Stolz verwies Stefan Korte darauf, dass die Gemeinde Stuhr derzeit einen sehr guten Stellenschlüssel in diesen Bereichen hätte, und darüber hinaus auch bei der Integration von förderbedürftigen Kindern in den Schulalltag sehr gute Arbeit von engagierten Lehrkräften geleistet würde. Ausbaufähig seien Angebote an die Jugendlichen im Alter von 13 Jahren aufwärts. Ein kleiner Wehrmutstropfen sei es, dass es leider noch immer Kinder gibt, die beim Eintritt in die Schule die deutsche Sprache nicht beherrschten. Hier gibt es Handlungsbedarf, um allen Kindern nach Möglichkeit die gleiche Chance auf Bildung zukommen zu lassen.
Kinder und Jugendliche nicht in die „Wohlstandsfalle“ mit immer neuen Ansprüchen und teuren Markenartikeln laufen zu lassen, wurde thematisiert. „Es muss nicht der Schulweg von 500 Metern dazu führen, dass der Porsche oder SUV aus der Garage geholt wird“, so ein Teilnehmer.
Ein Teilnehmer, der Unternehmen beratend begleitet, machte darauf aufmerksam, dass es nach wie vor Unternehmen gibt, deren Personal-Fluktuationsrate sehr niedrig ist; was schlussendlich mit der Unternehmensführung und den vorgelebten Werten wie Verlässlichkeit und Vertrauen in den Arbeitgeber zu tun habe.
Wo immer vorbildlich im Rahmen einer von Werten getragenen Gemeinschaft zusammengelebt wird, bedarf es der Leidenschaft, des Willens und des Engagements, sich einzubringen. Nur so kann wichtige Orientierung geboten werden, um den inneren Frieden und die innere Sicherheit zu gewährleisten. Das fängt im Elternhaus an, geht über den Kindergarten und Schulen bis in die Arbeitswelt. Tabea Rösler machte auf den offenen Jugendtreff aufmerksam, der jeden zweiten Freitag um 19.00 Uhr in der Pfarrscheune in Heiligenrode beginnt. Hier können sich Jugendliche bei gesponserten alkoholfreien Getränken austauschen, Spiele spielen, kickern oder einfach nur abhängen.
Als nach 22 Uhr Wolfgang Kitow allen Teilnehmern* innen für die rege Teilnahme und konstruktiven Beiträge dankte, waren sich alle einig: eine gelungene Veranstaltung! Die nächste liberale aktuelle Themen-Runde, zu der jeder Bürger / jede Bürgerin der Gemeinde Stuhr herzlich willkommen ist, findet mit einem neuen Thema am 06.April wieder um 19.30 Uhr im Hotel Kreuz-Meyer statt.