Rückblick 2021 - Ein super Jahr im Superwahljahr!


Rückblick 2021
Ein super Jahr im Superwahljahr!
In Summe kann man das Jahr 2021 aus Sicht des FDP Ortsverbandes Stuhr als großen Erfolg bezeichnen. Die Gründe hierfür sind vielfältig, aber zu den Highlights gehören unter anderem die Entwicklung der Mitgliedszahlen und die Ergebnisse der Kommunalwahlen. Aber auch darüber hinaus war es ein Jahr, dass trotz der besonderen Umstände durch die Pandemie geprägt war durch neue Ideen, neue Gesichter aber auch durch Altbewährtes.
Kommualwahl 2021
Vieles in diesem Jahr stand im Zeichen der Kommunalwahl. Bei der Wahl für den Gemeinderat in Stuhr sind wir mit insgesamt 13 Kanditaten verteilt auf die zwei Wahlbereich angetreten. Unser Wahlkampfteam um LISA KLAUKE, JONAS THOMSEN, HEIKO FISCHER und ALEXANDER CARAPINHA HESSE hat hier damit einen fantastischen Job gemacht alle Kandidatinnen und Kandidaten in Szene zu setzen. Durch die vielen Aktionen mit Wahlkampfständen, persönlicher Verteilung von Flyern und gezielten Treffen konnten viele Bürgerinnen und Bürger in Stuhr erreicht werden.
Das Ergebnis spricht für sich: In Summe wurden für die FDP Stuhr 4.886 Stimmen abgeben. Dies sind 1214 Stimmen mehr (+2,12%) im Vergleich zur Gemeinderatswahl 2016. Besonders zu erwähnen sind die 526 Stimmen für ALEXANDER CARAPINHA HESSE im Wahlbereich 1 und die 314 Stimmen für JONAS THOMSEN im Wahlbereich 2, der es damit geschafft hat, ein direktes Mandat im Gemeinderat zu bekommen.
Komplettiert wird die neue Fraktion durch HEIKO FISCHER (Listenplatz 2, Wahlbereich 1) und JOHANNES SÜDKAMP (Listenplatz 1, Wahlbereich 2). Damit stellt die FDP aktuell die jüngste Fraktion im Gemeinderat – alle Mitglieder sind aktuell noch keine 40 Jahre alt.
Mit JAN-ALFRED MEYER-DIEKENA (37 Jahre im Gemeinderat) und JÜRGEN TIMM (49 Jahre im Gemeinderat) übergeben zwei Urgesteine der Stuhrer Kommunalpolitik den Staffelstab an die folgende Generation.
Auch mit dem Ergebnis zur Kreistagswahl können wir sehr zufrieden sein. Mit 764 Stimmen wurde ALEXANDER CARAPINHA HESSE über den ersten Listenplatz in den Kreistag gewählt. Er löst damit JÜRGEN TIMM ab, der nach 45 Jahren sein Mandat im Kreistag übergibt.
Entwicklung des Ortsverbandes
Weiterhin gab es ebenfalls im Ortsverband viele Veränderungen in diesem Jahr. Hervorzuheben ist damit vor allem die Anzahl der Eintritte in den Ortsverband. Bereits im Jahr 2020 hatten wir mit sechs neuen Mitgliedern ein neuen Rekord zu verzeichnen. Dieses Ergebnis wurde in 2021 noch einmal verbessert – zwölf neue Mitglieder wurden im Laufe des Jahres in den Ortsverband aufgenommen. Demgegenüber steht ein Austritt und der Tod unseres langjährigen Mitgliedes JOHANN HEINS – er war 45 Jahre Teil des Ortsverbandes. Insgesamt besteht Ortsverband somit aktuell aus insgesamt 38 Mitgliedern.
Auch im Vorstand gab es einige Veränderungen: Auf der Mitgliederversammlung im April wurde JOHANNES SÜDKAMP zum neuen Vorsitzendes des Ortsverbandes gewählt. Außerdem wurde HEIKO FISCHER zum stellvertretenden Vorsitzenden und HELMUT SCHUNK zum Beisitzer gewählt. Komplettiert wird der Vorstand durch die bekannten Gesichter von ALEXANDER CARAPINHA HESSE (stellvertretenden Vorsitzender), JÜRGEN TIMM (Schatzmeister) und RAINER MEWE (Beisitzer). Alle Kandidaten wurden von den anwesenden Mitglieder einstimmig gewählt, sodass ein reibungsfreier Übergang durchgeführt werden konnte.
Viele Veranstaltungen des Ortsverbandes mussten aufgrund der Pandemie leider abgesagt oder virtuell durchgeführt werden. So wurde zum Beispiel das traditionelle Weihnachtsessen trotz vieler Anmeldungen kurzfristig abgesagt. Die „virtuelle Diskussionsrunde“, welche aktuell alle vier Wochen stattfindet, wurde jedoch 2021 ebenfalls gut angenommen und von einigen Bürgerinnen und Bürgern zum Austausch zu verschiedensten Themen genutzt.
Politische Arbeit
Im Winter 2020/2021 wurden in der Gemeinde Stuhr auffällig viele Baumpflegearbeiten und vor allem viele Baumfällungen durchgeführt – sowohl durch die Gemeinde selbst, als auch durch Andere, wie z.B. die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit Sitz in Nienburg. Anlass genug für eine formale Anfrage zur Begründung dieser Maßnahmen. Aus der Antwort zu dieser Anfrage resultierte wiederum ein Antrag der Fraktion mit dem Ziel die Baumschutzsatzung in der Gemeinde zu überarbeiten und ein Konzept zur Erhaltung und zum Schutz unserer Bäume zu erarbeiten.
Anfang 2021 stellte die pandemische Lage aufgrund des grassierenden Corona-Virus viele Sportvereine vor großen Herausforderungen. Bereits im November des Vorjahres waren alle Sportanlagen der Gemeinde für den Vereinssport gesperrt. In der Folge mussten die Vereine ihren Sportbetrieb komplett einstellen. Die Verfügungen der Gemeindeverwaltung konnten jedoch den sich immer wieder ändernden Verordnungen des Landes Niedersachsen nicht immer Schritt halten. Auch die Sportvereine machten sich Gedanken, eine sichere Ausübung des Sports anbieten zu können. Mit einem Antrag unserer Fraktion wurde daher die Gemeindeverwaltung gebeten zu prüfen, ob die Sportanlagen für bestimmte Angebote und unter Auslotung der Corona-Verordnung geöffnet werden können. Mit Erfolg! Es konnte das ermöglicht werden, was ohne Risiko möglich ist.
Des Weiteren wurde 2021 endlich unser Antrag der FDP Fraktion, den Bestand von lebensrettenden Defibrillatoren in der Gemeinde Stuhr zu erhöhen und diese öffentlich zugänglich zu machen, umgesetzt, welcher schon 2019 eingereicht wurde. Die Geräte wurden nun beschafft und in der KGS Brinkum und der KGS Moordeich aufgestellt. Darüber hinaus wurde ein mobiles Gerät beschafft welches bei Veranstaltungen ausgeliehen werden kann. Zudem soll am ZOB in Brinkum demnächst ein öffentlich zugänglicher „Laien“-Defibrillator installiert werden, der im Notfall von jeder Ersthelferin bzw. jedem Ersthelfer bedient werden kann.
Sonstige Aktionen
Auch über die politische Arbeit hinaus haben sich die Mitglieder des Ortsverbandes in der Gemeinde engagiert.
In Stuhrbaum wurde durch HEIKO FISCHER ein Blühstreifen im Namen der FDP Stuhr angelegt um die Tier- und Pflanzenwelt, insbesondere die Vögel und Insekten, zu fördern.
Im Juli war es einer kleinen Delegation des Ortsverbandes um LISA KLAUKE, RAPHAEL HILLER, RAINER MEWE und JOHANNES SÜDKAMP endlich möglich der neuen Waldkita in Fahrenhorst einen Besuch abzustatten und sich ein Bild der neuen Einrichtung zu machen. Hier wurde eine sehr kreative und kindgerechte Art und Weise in einer naturnahen Umgebung geschaffen, die für die Kinder einmalig ist.
Das Stiftungshaus in Fahrenhorst wurde im August 2021 besucht. Hierfür hatten die Mitglieder des Ortsverbandes Spenden gesammelt, um so die technische Büroausstattung des Stiftungshauses zu unterstützen.
Im Oktober konnten dann die Gewinner der diesjährigen Sonnenblumenaktion durch LISA KLAUKE gekürt werden. Aus vielen tollen Einsendungen stach die Sonnenblume von Familie Benedix aus Varrel mit einer Größe von 4,20 m hervor.
2022 – Es geht weiter!
So erfolgreich 2021 auch war – auch in 2022 warten viele Herausforderungen auf uns. Uns den Sorgen und Nöten der Bürgerinnen und Bürgern unser wundervollen Gemeinde annehmen, das ist auch 2022 unser Antrieb. Wir werden diese Aufgabe wieder angehen und freuen uns dabei auf jede Ihrer Ideen. Wir Freien Demokraten sind offene und zuversichtliche Menschen. Sprechen Sie uns an – wir packen es gemeinsam an!